Lariren
Lariren,
[
1951-1952] verb. erg. welches im gemeinen
Leben, so wie purgiren, so wohl als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, als
auch als ein Activum gebraucht wird. Man lariret, wenn man einen dünnen
flüssigen Stuhlgang hat. Zu lariren einnehmen, einen solchen Stuhlgang durch
gelinde reizende Mittel verursachen. Ingleichen als ein Activum. Diese Arzeney
hat mich lariret, wenn sie einen solchen Stuhlgang bewirket. Ein Arzt lariret
einen Kranken, wenn er ihm solche Arzeneymittel verordnet. Aus dem mittlern
Lat. laxare.