Die Laufbrücke
Die Laufbrücke,
[
1933-1934] plur. die -n, eine Brücke, d.
i. ein Gerüst von Bretern für die Karrenschieber, so wohl im gemeinen Leben, wo
es auch nur ein Lauf genannt wird, als auch im Hüttenbaue, den Eisenstein zur
Gicht aufzulaufen. Ingleichen, eine schmale Brücke, bloß für Fußgänger.