Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Laubhuhn | | Die Laubhütte

Das Laubholz

Das Laubholz, [1927-1928] des -es, plur. die -hölzer. 1) Holz, d. i. Bäume oder Sträuche, welche eigentliches Laub oder Blätter haben, welche sie im Herbste fallen lassen, und im Frühling neue gewinnen; zum Unterschiede von dem Nadelholze oder Tangelholze, welches kein eigentliches Laub, sondern Nadeln oder Tangeln hat. Der Plural ist hier nur von mehrern Arten üblich. 2) Ein aus solchem Laubholze bestehendes Gehölz, ein aus Laubholze bestehender Wald oder Hain. [1929-1930]
Das Laubhuhn | | Die Laubhütte