Der Lattich
Der Lattich,
[
1923-1924] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten, die -e, in einigen Gegenden, der Gartensalat, welcher nach dem
Latein. Lactuca auch wohl Lactuk genannt wird; Lactuca L. Da der Salat
vorzüglich breite Blätter hat, so scheinet es, daß diese breite Beschaffenheit
der Blätter zu seiner Benennung Anlaß gegeben, und daß das Wort Lattich mit
latus, Blatt und platt Eines Geschlechtes sey. Die Sylbe -ich bedeutet wie in
Wegerich, Wütherich u. a. m. ein Ding, ein Subject. Die Lateiner haben durch
Einschiebung des Gaumenlautes ihr Lactuca aus eben dieser Quelle. Das Tussilago
L. wird um seiner ungewöhnlich großen, breiten und einem Pferdehufe ähnlichen
Blätter willen Huflattich, und im Nieders. Loddik, Lödke, genannt. Im Ital.
heißt der Gartensalat Lattuga, im Böhm. Locyka, im Engl. Lettice, im Franz.
Laitue, und in einigen Nieders. Gegenden Lätsche.
[
1925-1926]