Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

1. Die Lärche | | Das Lärchenharz

2. Die Lärche

2. Die Lärche, [1907-1908] plur. die -n, oder der Lärchenbaum, des -es, plur. die -bäume, eine Art Fichten, mit vielen unzählbaren Nadeln, welche wie ein Quast aus Einem Puncte und aus Einer Scheide wachsen; Pinus Larix L. Leerbaum, Lärbaum, Leertanne, Schönholz, Rothbaum, in Schlesien Löhrbaum, Franz. Larege oder Meleze. Engl. Larch-tree, im mittlern Lat. Laresus, Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , im Ital. Larice. Er wächset auf den hohen Felsgebirgen, hat ein röthliches, geflammtes, sehr festes Holz, welches aus vielem feuerbeständigen Salze und erdigen Theilen bestehet, und daher schwer zum Brennen zu bringen ist. Da der Nahme dieses Baumes mit der Lerche nichts gemein hat, so schreibt man ihn, um der Verwandtschaft mit den oben angeführten ältern Nahmen fremder Völker willen billig mit einem ä.
1. Die Lärche | | Das Lärchenharz