Die Landstraße
Die Landstraße,
[
1895-1896] plur. die -n, eine Straße, d.
i. großer breiter Weg, welcher durch ein ganzes Land, oder auch aus einem Lande
in das andere gehet, und gemeiniglich auf Kosten des Landes unterhalten, und
auch die Heerstraße genannt wird, nicht so wohl von Heer, Kriegsheer, als von
Heer, eine jede Menge Menschen. In einigen Gegenden auch die Geleitsstraße,
weil sie immer sicheres Geleit hat, ehedem der Königsweg, weil er unter dem
besondern Schutze der Deutschen Könige und Kaiser stand, im Schwabenspiegel
Kap. 214 des Kungez strauzz, wo aber auch schon Landstrauzz vorkommt, im
Nieders. Hellweg, welches vielleicht aus Heerweg verderbt ist.