Der Landrichter
Der Landrichter,
[
1891-1892] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Der Richter in einem Landgerichte oder Landrechte, der aber nicht allemahl in
demselben den Vorsitz hat. (
S. Landrecht und Landgericht.) In dem größern Landrechte
des Königreiches Böhmen hat der Landrichter noch den obersten Burggrafen, den
obersten Landhofmeister, den obersten Landmarschall und den obersten
Landkämmerer, in dem kleinern Landrechte aber den Vice-Burggrafen und
Vice-Landkämmerer über sich. 2) Ein Richter auf dem Lande; im Gegensatze eines
Stadtrichters.