Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Landmolch | | Die Landpfarre

Die Landmünze

Die Landmünze, [1889-1890] plur. die -n. 1) Die in einem Lande eingeführte, von dem Landesherren geprägte Münze, zum Unterschiede von der fremden oder auswärtigen Münze; in welcher Bedeutung der Plural nur von mehrern Arten üblich ist. 2) In Baiern ist die Landmünze eine Art individueller Rechnungsmünze, welche daselbst 2 1/2 Kreuzer oder 10 Pfennige gilt. 24 Landmünzen machen daselbst einen Gulden.
Der Landmolch | | Die Landpfarre