3. Die Lache
3. Die Lache,
[
1855-1856] plur. inus. von dem Zeitworte,
lachen ridere. 1) Das Lachen; doch nur im gemeinen Leben und der vertraulichen
Sprechart. Eine helle Lache aufschlagen. Die Lache nicht halten können. Die
laute Lache ist voller, herzlicher Spott, Klopst. 2) Die Art und Weise, wie man
lacht; gleichfalls nur im gesellschaftlichen Umgange. Eine wunderliche Lache
haben. In einigen Gegenden ist es männlichen Geschlechtes, der Lach, Holländ.
Lach, Lagh.