Der Landdeich
Der Landdeich,
[
1881-1882] des -es, plur. die -e, in den
Niedersächsischen Marschländern, 1) ein Deich oder Damm, welcher ein ganzes
Land vor der Wuth des Wassers sichert. 2) Ein Deich, welcher innerhalb des
Hauptdeiches, nach dem Lande zu, zur Absonderung des Binnenwassers angeleget
ist. 3) Ein Deich, welcher 24 Ruthen Land vor sich hat, zum Unterschiede von
einem Schordeiche, welcher nur 12 Ruthen vor sich hat.