1. Die Lache
1. Die Lache,
[
1855-1856] plur. die -n, von dem
Zeitworte lachen, hauen, ein nur noch im Forstwesen gebräuchliches Wort. 1) Ein
in einen Baum gehauenes Zeichen. Ingleichen die von der Rinde entblößte Stelle,
dergleichen die Harzreißer zu machen pflegen, um den Harze einen Ausgang zu
verschaffen. Lachen in die Bäume hauen. 2) Ein Lachbaum, d. i. mit einem
eingehauenen Zeichen versehener Baum, wird an einigen Orten gleichfalls eine
Lache genannt. 3) Ein durch ein Buschholz gehauener Steig, die Haue dadurch
abzutheilen, heißt gleichfalls eine Lache, ingleichen ein Lachsteig. Anm. Im
mittlern Lat. in der ersten Bedeutung Lachum, Lachus, im Schottl. und Irländ.
Logh. Es ist mit Loch, Lücke, Leck, dem Griech. -
hier nichtlateinischer
Text, siehe Image - , ein Spalt, -
hier nichtlateinischer Text, siehe
Image - , eine Grube, und andern genau verwandt.
S. 1. Lachen.