Die Lamprete
Die Lamprete,
[
1877-1878] plur. die -n, eine Art Fische
mit sieben Luftlöchern an den Seiten des Halses, und Knorpeln statt der
Gräthen, welche weder Brust- noch Bauchfinnen hat, und in den Europäischen
Meeren lebt; Petromyzon Marinus L. Die Bricke oder Neunauge ist eine Art
derselben, und hält sich in Flüssen auf. Anm. Ehedem Lampereyd, im Ital.
Lambreda, im Engl. Lambrey, im Franz. Lamproie, im Span. Lamprea, im Wallis.
Llampiai, alle aus dem Lat. Lampetra, a lambendi petris weil sich dieser Fisch
mit seinem immer offenen Saugemaule an die Steine im Wasser anhänget. Bey dem
Willeram und in den Monseeischen Glossen wird die Muräne Lampreythe,
Lantfrigun, Lantfride genannt.