Der Kürbiß
Der Kürbiß,
[
1843-1844] des -sses, plur. die -sse,
zusammen gezogen der Kürbs, des -es, plur. die -e, oder die Kürbse, plur. die
-n, die große länglich runde oder ganz runde Frucht einer Pflanze, welche
gleichfalls Kürbiß, oder Kürbs genannt wird; Cucurbita L. Sie ist in wärmern
Gegenden einheimisch, und wird bey uns nur in den Gärten gebauet. Wegen einiger
Ähnlichkeit der Früchte führen auch noch einige andere Gewächse diesen Nahmen.
S. Hundskürbiß. Anm. In den Monsseischen Glossen
Churpiza, im Schwed. Kurbitz, im Französ. Courge, im Pohln. Korbas, im Pers.
Corbos, im Lat. Cucurbita. Der Nahme ist mit der Frucht selbst aus andern
Ländern zu uns gekommen, indessen ließe sich leicht beweisen, daß der Begriff
der Ründe oder Dicke der Grund desselben ist. Im Niedersächsischen wird der
Kürbiß auch Flaske und Flaskenappel, wegen der Ähnlichkeit einiger Arten mit
einer Flasche, im Österreichischen Plutzer, und im Dänischen Gräskar genannt.