2. Die Kuppel
2. Die Kuppel,
[
1841-1842] plur. die -n, ein rundes Dach
in Form einer Halbkugel, ein Kugelgewölbe, so fern es das Dach eines Gebäudes
oder eines Theiles desselben ausmacht. Eine gedrückte Kuppel, welche niedriger
ist, als eine Halbkugel, zum Unterschiede von einer erhöheten Kuppel, welche
höher ist. Es ist mit der Sache selbst zunächst aus dem Ital. Cupola, Franz.
Coupe, Coupole, zu uns gekommen; ist aber dessen ungeachtet mit Kuppe, Kufe,
Küpe, Kober, Kaue und andern dieses Geschlechtes genau verwandt.
S. auch Dom. Im mittlern Lat. Cuppula.