Der Kupfer-Vitriol
Der Kupfer-Vitriol,
[
1841-1842] des -es, plur. inus. der blaue
Vitriol, welcher ein durch Säuren aufgelösetes Kupfer ist, welches wieder zu
Krystallen eingedicket worden; zum Unterschiede von dem Silber-Vitriol,
Eisen-Vitriol und Zink-Vitriol. Im gemeinen Leben pflegt man den Kupfer-Vitriol
auch Kupferwasser zu nennen. Allein in den Fabriken unterscheidet man beyde.
Man nennet daselbst den kupferreichsten Vitriol Kupfer-Vitriol oder Vitriol
schlechthin, und den geringern, wässerigen, welcher aber gemeiniglich ein
Eisen-Vitriol ist, Kupferwasser.