Der Kummkarren
Der Kummkarren,
[
1825-1826] des -s, plur. ut nom. sing. in
einigen Gegenden, ein zweyräderiger Karren mit einem Kasten, Schutt, Koth u. s.
f. darauf wegzuführen; der Kippkarren, weil sich der Kasten niederkippen
lässet. In einigen Gegenden wird auch eine Schiebkarre mit einem Kasten, welche
in Obersachsen eine Radebärge heißt, eine Kummkarre genannt. Kumm gehöret in
diesem Worte zu dem folgenden Kumpf. In Niedersachsen hat man ähnliche
Kumpwagen, Schlamm, Sand u. s. f. darin zu fahren.