1. * Der Kummer
1. * Der Kummer,
[
1823-1824] des -s, plur. inus. ein nur
noch in Oberdeutschen übliches Wort, einen Schutthaufen, Steinhaufen,
ingleichen einen jeden Schutt oder Abgang an Steinen und Bau-Materialien zu
bezeichnen. Den Kummer wegschaffen. Eine Stadt in Kummer legen, sie in einen
Steinhaufen verwandeln. Im Ital. Ingombro, im Franz. Decombres, im Schwed.
Kummel. In weiterer Bedeutung war Combri und Cumbri ehedem im mittl. Lat. ein
Verhau im Walde, ein Haufen gefälleter Bäume. Es gehöret zu dem Geschlechte der
Wörter Hümpel, ein Hügel, 3. Kamm, eine Erhöhung, ein Hügel, eine Hervorragung,
und den daselbst angeführten Geschlechtsverwandten, worunter sich aus das Lat.
Cumulus befindet, dem sich das Schwed. Kummel noch mehr nähert.