Der Kühschwanz
Der Kühschwanz,
[
1821-1822] des -es, plur. die -schwänze,
eigentlich, der Schwanz oder Schweif von einer Kuh. Figürlich, theils ein
niedriges Schimpfwort der Handwerker, wider diejenigen Lehrlinge, welche nach
ausgestandenen Lehrjahren nicht Gesellen werden wollen, (
S. Kuhschlössel); theils ein Nahme desjenigen Bieres,
welches zu Delitz in Böhmen gebrauet wird. In West- phalen wird dasjenige
Insect, welches in andern Gegenden unter dem Nahmen der Jungfer bekannt ist,
Libellula Grandis L. Kohsteert oder Kuhschwanz genannt.
S. Jungfer. [
1821-1822]