Der Kuhriem
Der Kuhriem,
[
1821-1822] des -es, plur. inus. im
Bergbaue, eine Art eines armen und leichtflüssigen Eisenerzes, welches gelb
oder braun und auf seinen Flächen ockerhaft ist, abfärbet, und wegen seines
geringen Gehaltes den reichen Eisensteinen statt des Flusses zugeschlagen wird.
Wenn es reichhaltiger ist, so wird es Kuhriemenstein genannt. Der Grund der
Benennung ist in diesem Worte eben so dunkel als in Kühschicht.