Die Krümme
Die Krümme,
[
1805-1806] plur. die -n, 1) Die krumme
Beschaffenheit eines Dinges; ohne Plural. Die Krümme einer Linie, des Weges,
eines Baches u. s. f. 2) Der krumme oder gebogene Theil eines Dinges; die
Krümmung, Nieders. Krumme. Die Krümmen eines Weges, eines Flusses u. s. f. Bey
den Jägern wird der kleine Hügel in der Fährte eines Hirsches, welcher auch der
Burgstall, der Bühel, das Bürgel heißt, die Krümme, in manchen Gegenden aber
auch die Gronne genannt. Ingleichen figürlich. Die verborgenen Krümmen, durch
welche sich die Liebe in das Herz einschleicht.