Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Krolzen | | Die Kronarmee

Das Krollamt

Das Krollamt, [1793-1794] des -es, plur. die -ämter, in Pohlen, welches aus der Krone, d. i. dem Königreiche Pohlen in engerer Bedeutung, und dem Großherzogthume Litthauen bestehet, ein hohes Reichs-Amt, welches bey dem ersten bekleidet wird, zum Unterschiede von eben diesen Ämtern, welche bey dem letztern bekleidet werden. Dahin gehören die Ämter der Feldherren, Kanzler, Marschälle, Truchsesse, Mundschenken, Feld-Notarien u. s. f. deren Besitzer Kronbeamte, und besonders der Krongroßfeldherr und Kronunterfeldherr, Krongroßkanzler und Kronunterkanzler, Krongroß-Marschall und Kronunter-Marschall u. s. f. genannt werden, dagegen sie in Litthauen nur Großfeldherr und Unterfeldherr, Großkanzler und Unterkanzler u. s. f. heißen.
Krolzen | | Die Kronarmee