Die Kreuzwurz
Die Kreuzwurz,
[
1781-1782] plur. inus. 1) eine Art des
Rapunzels mit einer länglichen Blumenähre und herzförmigen Wurzelblättern,
welche auf den Schweizerischen Alpen und in Thüringen einheimisch ist; Phyteuma
spicata L. 2) Ein Nahme des Kreuzkrautes, Senecio vulgaris L. welches in
einigen Gegenden nach dem Lat. auch Baldgreis, in andern aber Grindkraut
genannt wird. Die große Kreuzwurz, Senecio viscosus, hat kleberige Blätter und
einen starken Geruch; Nieders. Fetkutje. 3) Eine Art Enzianes, welcher auch
kleiner Enzian genannt wird, und dessen weiße und lange Wurzel zu beyden Seiten
kreuzweise durchstochen ist, daher er auch Sperenstich und Himmelstängel, in
andern Gegenden aber Modelgeer heißt; Gentiana cruciata L.
S. auch Schuppenwurz. [
1781-1782]