Der Kreuzvogel
Der Kreuzvogel,
[
1781-1782] des -s, plur. die -vögel, ein
Vogel, welcher nach dem Klein zu den Dickschnäblern gehöret, und dessen
Schnabel bey der Spitze gleichsam kreuzweise getheilet ist, indem sich der
untere Schnabel auf der einen Seite in die Höhe, der obere aber auf der andern
Seite niederwärts krümmet; Coccotharaustes curvirostra Klein. Loxia curvirostra
L. Kreuzschnabel, Krummschnabel, Engl. Cross-Bill, Gross-Beak; Tannenpapagey,
weil er sich auf den Tannen aufhält, den Samen aus den Zapfen klaubt, und diese
dabey wie ein Papagey mit den Füßen hält; im gemeinen Leben vieler Gegenden
auch Grinitz, Grünitz, Krinitz; Krünitz, weil er zu gewissen Zeiten einen
grünen oder grüngelblichen Kopf und Rücken hat.