Der Kreuzgang
Der Kreuzgang,
[
1777-1778] des -es, plur. die -gänge. 1)
In der Römischen Kirche Oberdeutschlandes, eine Procession, welche mit dem
Kreuze gehalten wird. 2) Gänge, besonders in den Gärten, welche einander nach
rechten Winkeln durchschneiden. Im Bergbaue sind es Gänge, welche quer über
einander gehen. 3) An den Klöstern und zuweilen auch an den Kirchen, ein
bedeckter gemeiniglich gewölbter Gang, welcher in das Gevierte um das Kloster
oder die Kirche herum gehet, und in der Mitte gemeiniglich einen
schachtförmigen Hof hat; im Nieders. Umgang, im Schleswigschen der Schwal.