Die Kreatur
Die Kreatur,
[
1763-1764] plur. die -en, ein aus dem
Lat. Creatura entlehntes Wort. 1) Überhaupt, ein jedes geschaffenes Ding, ein
jedes Wesen, welches seinen Grund in dem selbstständigen Wesen hat; wofür doch
in der edlern Schreibart Geschöpf üblicher ist. In der Deutschen Bibel kommt es
in dieser Bedeutung häufig vor. 2) In engerer Bedeutung werden die lebendigen
Geschöpfe, so wohl im gemeinen Leben, als auch in der Bibel Kreaturen genannt.
3) In dem engsten Verstande, ein Mensch, doch allemahl mit einem verächtlichen
Nebenbegriffe; in welchem Verstande auch das Wort Geschöpf zuweilen gebraucht
wird. Sie begegnen mir, wie der niederträchtigsten Kreatur, die ihre
Gunstbezeugungen an die Meistbiethenden verkauft, Weiße. Ich sollte der gute
Freund von einer solchen Kreatur seyn? ebend. 4) Figürlich werden, nach dem
Vorgange der Italiäner, diejenigen Cardinäle, welche von einem Papste zu dieser
Würde erhoben worden, in Ansehung desselben dessen Kreaturen genannt; wo man
denn auch wohl in weiterer Bedeutung einen jeden, welcher durch einen andern
sein Glück gemacht hat, und ihm um deßwillen ergeben ist, dessen Kreatur zu
nennen pflegt. Da dieses Wort wegen seines langen und häufigen Gebrauches in
der Deutschen Sprache schon das Bürgerrecht bekommen hat, so schreibt man es
nunmehr billiger mit einem R als mit einem C.