Die Krause
Die Krause,
[
1757-1758] plur. die -n. 1) Die
Eigenschaft eines Dinges, da es kraus ist, die krause Beschaffenheit, wo es
auch im gemei- nen Leben Kräuse lautet; ohne Plural. Die Krause verlieren. Die
klare Krause, bey den Perruckenmachern, eine kurze in einander gemischte
Krause. 2) Ein krauses Kleidungsstück. Handkrausen, Manschetten. Die
Halskrause, ein krauser Kragen um den Hals, welcher auch nur schlechthin die
Krause genannt wird; Nieders. Kruuskragen. Sich die Krause zerreißen, im
gemeinen Leben, figürlich, einen hohen Grad des Schmerzens, der Ungeduld
äußern. Die Priesterkrause, eine solche Krause, wie sie an vielen Orten noch
von den Priestern getragen wird. [
1759-1760]