Der Krakeel
Der Krakeel,
[
1743-1744] des -es, plur. inus. ein nur
in den gemeinen Mundarten übliches Wort, einen heftigen Zank und Streit zu
bezeichnen. Krakeel anfangen. Daher krakeelen, heftig zanken, und der
Krakeeler, ein Zänker, welcher überall Zank und Streit anfängt. Holländ.
Krackeel, Schwed. Krakel. Richey hält es für eine Verderbung des Franz.
Querelle und Quarrell. Allein es scheinet vielmehr eine Nachahmung des
Geräusches, ein Ausdruck des mit einem heftigen Zanke verbundenen Schreyens zu
seyn, und folglich zu dem Geschlechte der Wörter krähen, schreyen, krächzen,
krachen zu gehören. Krijölen ist in den niedrigen Sprecharten für laut schreyen
üblich. [
1745-1746]