Das Krähenauge
Das Krähenauge,
[
1743-1744] des -s, plur. die -n. 1) Das
Auge einer Krähe. 2) Figürlich, wegen einiger Ähnlichkeiten in der Gestalt, der
runde, platte, graue, haarige, Kern der Frucht eines Ostindischen Baumes,
welcher gleichfalls den Nahmen der Krähenaugen führet, und bey dem Linnee
Strychnos Nux vomica heißt. Der Kern hat einen bittern und ekeln Geschmack,
eine berauschende und betäubende Wirkung, und verursacht so wohl übermäßiges
Erbrechen, als auch Zuckungen und gefährliche Nervenzufälle. Im Nieders.
Kraansogen.