+ Die Kracke
+ Die Kracke,
[
1737-1738] plur. die -n, ein nur in den
niedrigen Sprecharten übliches Wort, ein ungewöhnlich kleines Ding seiner Art,
im verächtlichen Verstande, und dann figürlich, ein schlechtes Ding seiner Art
zu bezeichnen. So pflegt man so wohl ein kleines schlechtes Pferd, als auch ein
ungezogenes Kind eine Kracke zu nennen. Im Nieders. bedeutet es auch ein
baufälliges, schlechtes Haus. Im Franz. ist Criquet ein kleines elendes Pferd.
Im Schwed. ist Krak, und im Isländ. Hrak, Ausschuß, Wrack, Brack, welches aber
zu einem andern Stamme, nähmlich zu hrekja, wegwerfen, gehöret. Unser Kracke
ist mit kriechen, dem Isländ. kregd, klein, geringe, und dem alten Lat. craceo
des Ennius, ich bin klein, dünne, verwandt, von welchem letztern die spätern
Lateiner ihr gracilis haben. Siehe auch Krank.