Die Koralle
Die Koralle,
[
1717-1718] plur. die -n, eine steinartige
ästige Masse in Gestalt eines Baumes, welche auf dem Grunde des Meeres
angetroffen wird, und von kleinen Würmern herrühret, welche selbige als ihre
Wohnung bauen. Sie ist von weißer oder rother Farbe. Man drehet unter andern
kleine Kugeln daraus, welche so wohl zu Pater-Nostern gebraucht, als auch zur
Zierde um den Hals getragen werden, und gleichfalls Korallen heißen. Daher bey
gemeinen Leben alle runde Kügelchen, welche an Schnüre gereihet und um den Hals
getragen werden, Korallen heißen. Will man nur die Materie bezeichnen, so
gebraucht man dieses Wort auch im Plural, Korallen. Rothe Korallen, weiße
Korallen. Der Korallenzinken, der Ast solchen Korallenbaumes. Korallen fischen,
sie vermittelst einer Art von Netz aus der See hohlen. Der Nahme ist aus dem
Griech. und Lat. Corallium.