Die Königskerze
Die Königskerze,
[
1705-1706] plur. inus. eine Pflanze,
welche in unfruchtbaren Gegenden wächset, und einen geraden rings herum mit
goldgelben Blumen besetzten Stängel bringet, bey welchem man sich eine Kerze
vorgestellet hat; Verbascum Thapsus L. Kerzenkraut, Königskraut, Himmelbrand,
Osterkerze, Wollkraut, wegen ihrer wolligen, filzigen Blätter, im Dän.
Rongelius.