Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Kolon | | Der Kolsch, oder Kölsch

Der Koloß

Der Koloß, [1693-1694] des -sses, plur. die -sse, ein gleichfalls aus dem Griechischen entlehntes Wort, welches ein Nahme einer gewissen riesenmäßigen metallenen Bildsäule auf der Insel Rhodus war, und daher noch jetzt von einem jeden Kunstwerke, welches die natürliche Größe übersteiget, gebraucht wird. Eine Bildsäule in mehr als Lebensgröße ist ein Koloß. Gebäude von ungeheurer Größe und Höhe, wie die Pyramiden Ägyptens, sind Kolosse. Daher Kolossisch, oder wie es gewöhnlicher lautet, Kolossälisch, eine übernatürliche, mehr als gewöhnliche Größe habend. Die Abstammung des Griech. Wortes ist ungewiß; denn die gewöhnliche - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , weil es das Gesicht verwirrt und bestürzt macht, ist zuverlässig eine Grille.
Das Kolon | | Der Kolsch, oder Kölsch