Der Kohlenkorb
Der Kohlenkorb,
[
1685-1686] des -es, plur. die -körbe, ein
hoher runder Korb, die Holzkohlen darin auf dem Rücken zu tragen. Im Bergbaue
ist es ein länglicher viereckter Korb von einem gewissen bestimmten Maße, indem
deren zwölf einen Wagen Kohlen machen, da er denn auch das Kohlenmaß oder
Kohlmaß genannt wird. In Freyberg ist er 26 Zoll weit und 5/4 Ellen und 2 Zoll
lang. Ein solcher Korb Kohlen wiegt 86 Pfund.