Die Knospe
Die Knospe,
[
1671-1672] plur. die -n, Diminut. das
Knöspchen, Oberd. Knösplein, die rundlichen Knöpfe oder Knoten in dem
Gewächsreiche, worin so wohl die jungen Blätter, als auch die jungen Blumen
verschlossen und gleichsam eingewickelt liegen. Die Knospen der Blätter werden
auch Augen genannt, im Oberd. Knoten, Knöpfe, Brossen, Butzen. Im Frühlinge,
wenn die Bäume Knospen bekommen. Sieh wie die Rose aus der Knospe sich drängt.
Seyd willkommen liebliche Blumen umher, gestern waret ihr Knospen, jetzt stehet
ihr offen da! Geßner.
Erstickt ein Reif der Liebe zarten Keim In ihrer Knospe schon?
Weiße.
Anm. Im Nieders. Knobbe, im Engl. Knob, im Dän. Knop, im
Schwed. Knopp. Es ist aus Knopf gebildet, durch den Gebrauch aber auf die
gedachten Arten der Knöpfe des Gewächsreiches eingeschränket worden.