Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Knobellerche | | Das Knoblauchkraut

Der Knoblauch

Der Knoblauch, [1665-1666] des -es, plur. inus. eine Art des Lauches, welcher einen flachblätterigen Stamm mit zusammen gesetzten Knöpfen oder Bollen hat, in Sicilien wild wächset, bey uns aber in den Gärten gebauet wird; Allium sativum L. Er ist wegen seines durchdringend widrigen Geruches bekannt. In den Monseeischen Glossen Chlovolouch, von Kloben, eine rundliche Masse, oder auch, weil er gespalten ist, von klieben, spalten. Nieders. Knuflook, Kruflook. Der wilde oder weiße Knoblauch, Allium ursinum L. ist auch unter dem nordischen Nahmen Ramsel bekannt; Norw. Rams, Gederams, Dän. Ramse.
Die Knobellerche | | Das Knoblauchkraut