Knistern
Knistern,
[
1665-1666] verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, und eine Art des Schalles ausdruckt, welcher feiner
ist als der, weichen knastern bezeichnet. Das Rauschgold knistert, wenn man es
bewegt, das Salz, wenn es ins Feuer geworfen wird, das Feuer, wenn es gewisse
Arten sehr trocknen Holzes ergreift. Nieders. gnistern. Es ist das
Frequentativum von dem im Deutschen veralteten knissen, welches einen
ähnlichen, nur nicht zitternden Schall ausdruckt, und im Isidor chnussan, bey
dem Notker chnistan, im Engl. to gnash, im Angels. cnysan, cnyssan, und im
Nieders. knusen lautet.