Der Knipp
Der Knipp,
[
1663-1664] des -es, plur. die -e, noch
mehr im Diminut. das Knippchen, die Handlung, da man den mittlern Finger der
Hand von dem Daumen in die Hand herab schnellet; noch häufiger mit dem
Zischlaute ein Schnippchen, sonst auch ein Klippchen, Schneller, in Östereich
ein Schnalzer. Ein Knippchen schlagen, Österr. schnalzen. Nieders. Knippken,
Knippsken. Es ahnet so wie das folgende den Schall nach, der damit verbunden
ist. [
1665-1666]