Die Kneipschenke
Die Kneipschenke,
[
1659-1660] plur. die -n, eine kleine,
schlechte, geringe Schenke im verächtlichen Verstande; eine Kneipe, im Nieders.
eine Klippschenke, ein Klippkrug. Man würde dieses Nieders. als die wahre
Schreibart annehmen können, indem n und l in hundert andern Fällen in einander
übergehen, wenn es nicht aus der Vergleichung der Wörter Knabe, knapp, Knappe
und Knecht wahrscheinlich würde, daß knab, kneip, ursprünglich klein, schlecht,
gering, bedeutet hätte, welches dem Begriffe einer Kneipschenke gemäß ist. In
den gemeinen Sprecharten ist Knipps ein sehr kleiner Mensch, und im Schwed.
nepa klein und artig, Nieders. niber.