Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Knabenschänder | | Die Knackbeere

Knack

Knack, [1649-1650] ein unabänderliches Wörtchen, welches den Schall nachahmet, den ein harter Körper von sich gibt, wenn er plötzlich bricht oder brechen will, und wofür auch knacks üblich ist, siehe dasselbe. Das Glas sagte knack. Knack, da war es entzwey! Daher das Hauptwort der Knack, des -es, plur. die -e, dieser Schall. Es that einen Knack, man hörete einen Knack. Im gemeinen Leben auch der Knacker, der Knacks. ( S. Knacken und Knacks.) Knick druckt einen feinern, knuck aber einen gröbern Schall dieser Art aus.
Der Knabenschänder | | Die Knackbeere