Das Knabenkraut
Das Knabenkraut,
[
1647-1648] des -es, plur. inus. 1) Eine
Pflanze, welche ein hornförmiges Honigbehältniß hinter der Blume hat; Orchis L.
Sie hat den Nahmen von ihren zwey runden und länglichen Wurzeln, welche zweyen
Öhlbeeren gleichen, und wobey man sich die Hoden eines Knaben vorgestellet hat,
daher diese Pflanze von einigen auch Hundshödlein genannt wird. Bey andern ist
sie unter dem Nahmen Stendelwurz bekannt. Die Händleinwurzel ist eine Art des
Knabenkrautes. 2) Von andern wird auch die Hauswurz, Sedum L. welche bey andern
fette Henne heißt, Knabenkraut, und wegen ihrer Heilkräfte Wundkraut,
Bruchkraut genannt.