Die Klunker
Die Klunker,
[
1647-1648] plur. die -n, im gemeinen
Leben, herab hangende Klümper, oder unförmliche kleine Massen. Klunkern von
Roth an den Kleidern haben. Die Spitzen oder Zoten, d. i. zusammen klebenden
kleinen Büschel Wolle an den Schafen, heißen Klunkern. Im Nieders. sind
Klunkern kleine Klümper aller Art, und in Hamburg heißt ein hangender Quast
eine Klunker. Eben daselbst bedeutet klungeln so wohl sich verbinden, als auch
einschrumpfen, to clinch, wo to cling auch fest anhangen ist. Es gehöret
gleichfalls zu dem Geschlechte des Wortes Klumpen, und lautet in einigen
Mundarten auch Klunt, Klunter.