Die Klugheit
Die Klugheit,
[
1645-1646] plur. car. das Abstractum des
Beywortes klug. 1. Die Fertigkeit, den Zusammenhang der Dinge einzusehen; in
welcher weitern Bedeutung es so wohl in der Deutschen Bibel, als im gemeinen
Leben mehrmahls vorkommt. 2) In engerer Bedeutung, die Fertigkeit, sich in alle
Umstände zu schicken und sie zu seinen Absichten vortheilhaft zu gebrauchen.
Sich auf seine Klugheit verlassen. Durch seine Klugheit wird ihm der Betrug
gerathen, Dan. 8, 25. Sie hielt es ihrem Stolze gemäßer, hierin Klugheit zu
gebrauchen. In dem engsten und gewöhnlichsten Verstande setzt die Klugheit
recht mäßige Absichten voraus, um sie von der List, Arglist, und zuweilen auch
von der Schlauheit zu unterscheiden. Der Gottlosen Tücke ist nicht Klugheit,
Sir. 19, 19. Das ist eine elende Klugheit, die nicht einmahl sich selber zu
verbergen weiß. [
1645-1646]