Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Klöppeln, oder Klöpfeln

Klöppeln, oder Klöpfeln, [1639-1640] verb. reg. act. 1) Vermittelst kleiner Klöppel künstlich zusammen schlingen, flechten, oder wicken. Spitzen klöppeln. Kanten, Schnüre klöppeln. Im Oberdeutschen glöckeln, von Glöckel, Klöppel, im Nieders. knuppeln, Dän. kniple, welche zunächst auch von knüpfen, knüpfeln herstammen können. 2) Einen Hund klöppeln, ihm einen Klöppel anhängen, ihn knütteln, bängeln.