Das Klopfholz
Das Klopfholz,
[
1637-1638] des -es, plur. die -hölzer,
ein hölzernes Werkzeug damit zu klopfen. So wird der Klöppel oder Knüppel der
Tischler und Drechsler von ihnen auch zuweilen das Klopfholz genannt. Die
Kattundrucker haben ein ähnliches eyrundes Klopfholz, die auf den Kattun
gelegte Form damit aufzuschlagen. Andere Künstler und Handwerker nennen ein
solches Werkzeug den Schlägel. (
S. Klopfkeule.) Bey den Töpfern ist das Klopfholz ein
langes vierecktes Holz mit einem Stiele, den Thon damit fest zu schlagen.
[
1639-1640]