Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Klittag | | Die Kloak

Der Klitter

Der Klitter, [1635-1636] des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, ein Klecks. Daher das Zeitwort klittern, schlecht schreiben, klecken, das Klitterbuch, ein Buch, worein man die täglichen Vorfallenheiten ohne Kunst nachlässig verzeichnet, ( S. Kleckbuch;) Klitterschulden, kleine Schulden, welche in kleinen Posten hin und wieder gemacht werden, auch Läpperschulden, wo es aber auch von dem Nieders. Kläterding, Klippwerk, Klapperzeug, Kläterkram, Klippkram, herkommen kann.
Der Klittag | | Die Kloak