Der Klippfisch
Der Klippfisch,
[
1633-1634] des -es, plur. die -e, der am
Rücken aufgerissene und auf Klippen oder Felsen gedörrete Kabeljau, welcher
unter dem Nahmen des Stockfisches am bekanntesten ist; obgleich einige den
letztern Nahmen nur dem sehr hart gedörreten Klippfische beylegen. Im Nieders.
und den mitternächtigen Gegenden wird er auch Rotschär, Rotscher, Norw.
Roskiär, genannt, von dem Holländ. Rots, eine Klippe, und scheren, theilen,
oder auch von reißen, Nieders. riten, und Schäre, Klippe. Den Nahmen Klippfisch
hat er entweder von den Klippen, auf welchen er getrocknet wird, oder auch von
klieben, spalten, Schwed. klippa, weil er an dem Rücken aufgerissen wird.
[
1633-1634]