Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Kleinheit | | Kleinjährig

Die Kleinigkeit

Die Kleinigkeit, [1621-1622] plur. die -en, ein kleines, d. i. unerhebliches, unwichtiges Ding, in der 4ten und 5ten figürlichen Bedeutung des Wortes klein. Zehen Thaler sind ihm eine Kleinigkeit. Sich über eine Kleinigkeit veruneinigen. Man mag gerne, wie Montagne sagt, große Männer bey Kleinigkeiten belauschen. Angenehme Kleinigkeiten, welche an sich nichts bedeuten, und dennoch in dem Umgange der Welt so erheblich und so nöthig sind.
Die Kleinheit | | Kleinjährig