Das Klebekraut
Das Klebekraut,
[
1611-1612] des -es, plur. inus. ein Nahme
verschiedener Pflanzen, deren Theile sich gern an die Kleider anhängen. 1) Eine
Art des Labkrautes mit rauben Blättern und rauchen Knoten und Früchten, welche
mit steifen Borsten besetzt sind; Galium Aparine L. Kleberich, Zaunreis.
Nieders. Klive, Tüngel. 2) Einer Art des Drehkrautes, welches auf den Rainen in
den Feldern wächset; Tordylium Anthriscus L. in einigen Gegenden Bettlersläuse.
3) Einer Art des Klettenkerbels, Valantia Aparine L. 4) Auch die kleine Klette,
Xanthium strumarium L. welche an einigen Orten gleichfalls Bettlersläuse, an
andern aber Spitzklette, Igelsklette genannt wird, ist unter dem Nahmen des
Klebekrautes bekannt.