Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Klauengeld | | Der Klauenzehnte

Die Klauensteuer

Die Klauensteuer, [1609-1610] plur. die -n, in einigen Gegenden, eine Steuer ohne Abgabe, welche von dem zahmen vierfüßigen Viehe, besonders aber von dem Hornviehe gegeben wird, das Klauengeld, oder Klauenthaler, so fern sie in einem Thaler von jedem Stücke Hornviehe bestehet; wo Klaue figürlich ein mit Klauen versehenes Thier bedeutet. S. Klaue 1.
Das Klauengeld | | Der Klauenzehnte