Das Klappholz
Das Klappholz,
[
1603-1604] des -es, plur. inus. im
Forstwesen und dem Holzhandel, kleine Stücke gespaltenen Eichenholzes, so wie
es zu den Fäßdauben gebraucht wird; zum Unterschiede von den größern
Pipenstäben. Nieders. und Dän. gleichfalls Klapholt. Vermuthlich nicht so wohl
von klappen, als vielmehr von klieben, spalten, Nieders. klöben, gespaltenes
Holz, wovon in Nieders. Klave ein Nahme verschiedener gespaltenen Dinge ist. Im
Schwed. ist klapa hauen, abhauen. [
1605-1606]